Trachten
Unsere Tracht
Ist die Tracht nicht
ein schönes Kleid?
Welche Bedeutung hat sie in der heutigen Zeit?
Das Tragen der Tracht drückt unsere tiefe Verbundenheit und Zugehörigkeit zu unserer Heimat aus. In der Regel tragen wir die Tracht des Ortes, in dem wir wohnen. Doch auch die Tracht der Region, in der wir unsere Jugend verbracht haben, zu tragen, ist ebenso legitim. Sie ist nicht nur ein Symbol der Heimatverbundenheit, sondern auch ein Ausdruck unserer Wertschätzung für edle Stoffe, kunstvolle Stickereien und zeitlose Handwerkskunst.
%20(1).jpg)
%20(1).jpg)
Die Tracht steht für Traditionsbewusstsein und wird oft von Generation zu Generation weitergegeben – sei es von Großmutter an Enkelin oder von Eltern an Kinder. Auf diese Weise wird sie mit Stolz getragen und bleibt ein lebendiger Teil unseres kulturellen Erbes.
Was wir heute als Tracht bezeichnen, war über Jahrhunderte hinweg die alltägliche Kleidung der Bevölkerung. Aus diesem Grund wird sie heutzutage hauptsächlich zu feierlichen Anlässen wie Hochzeiten, Taufen oder Volksfesten getragen. Ihr Anlegen an solchen besonderen Tagen nimmt uns die Frage nach der geeigneten Kleidung ab und lässt uns in der Tradition aufgehen.
Im Kanton Zürich unterscheiden wir zwischen der Arbeits-, Werktags-, Sonntags-, Winter- und Festtracht. Insgesamt gibt es im Kanton etwa vierzig verschiedene Trachten, die alle ihre eigene Geschichte und Bedeutung haben.
Was wir heute als Tracht bezeichnen, war über Jahrhunderte hinweg die alltägliche Kleidung der Bevölkerung. Aus diesem Grund wird sie heutzutage hauptsächlich zu feierlichen Anlässen wie Hochzeiten, Taufen oder Volksfesten getragen. Ihr Anlegen an solchen besonderen Tagen nimmt uns die Frage nach der geeigneten Kleidung ab und lässt uns in der Tradition aufgehen.
Im Kanton Zürich unterscheiden wir zwischen der Arbeits-, Werktags-, Sonntags-, Winter- und Festtracht. Insgesamt gibt es im Kanton etwa vierzig verschiedene Trachten, die alle ihre eigene Geschichte und Bedeutung haben.
Festtrachten
nach Regionen
im Kanton Zürich
Fahren Sie mit der Maus über die blauen Punkte, um den Namen der Trachtenregion anzuzeigen.