Singen

Der Zürcher
Kantonal-Trachtenchor

Der Zürcher Kantonal-Trachtenchor (ZKTC) begeistert sein Publikum seit dem 28. Juni 1996 mit traditionellem Chorgesang und der Pflege des Schweizer Liedguts. Am 4. April 1998 wurde er offiziell als Verein gegründet, um seine musikalische und kulturelle Mission weiter zu festigen und generationsübergreifend fortzuführen.  
Zum ZKTC
Der Zürcher Kantonal-Trachtenchor (ZKTC) vereint rund 35 Sängerinnen und Sänger aus Zürich sowie den Kantonen Schaffhausen, Thurgau, Graubünden und Bern. Diese Vielfalt bereichert den Chor musikalisch und kulturell, da verschiedene Dialekte und Traditionen ins Repertoire einfliessen.
Mit Leidenschaft pflegt und erneuert der Chor das Schweizer Liedgut, hält traditionelle Melodien lebendig und ergänzt sie mit modernen Interpretationen. Das vielseitige Repertoire umfasst bekannte Volks- und Singtanzlieder sowie Werke des Schweizer Komponisten Peter Roth, wodurch Brücken zwischen Tradition und Gegenwart geschlagen werden.

Ein besonderes Merkmal des Chores ist die enge Verbindung zur Trachtenbewegung. Bei jedem Auftritt tragen die Sängerinnen und Sänger stolz ihre Trachten und verleihen der Musik eine visuelle Authentizität.

Zur Vorbereitung auf Auftritte trifft sich der Chor monatlich zu Proben in Marthalen. Diese fördern nicht nur die musikalische Qualität, sondern auch den Gemeinschaftssinn und die Freude am gemeinsamen Singen.